Gartentexte digital

Zeitschrift für bildende Gartenkunst Zeitschrift für Gartenbau und Gartenkunst Gartenkunst Gartenbauwirtschaft Gartenwelt

Die drei Fachzeitschriften - Gartenkunst (einschl. ihrer Vorläufer Zeitschrift für bildende Gartenkunst und Zeitschrift für Gartenbau und Gartenkunst), Gartenwelt, Gartenbauwirtschaft - konnten von der Bücherei des Deutschen Gartenbaues e.V. - angesiedelt in der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin, Abt. Gartenbaubücherei - mit finanzieller Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank digitalisiert werden. Die Gartenkunst wurde ausgewählt, da diese Zeitschrift sehr stark nachgefragt wird und nur in der Gartenbaubücherei so vollständig vorhanden ist. Einige Beilagen dieser Zeitschrift, die fehlen, sind in den Auswahllisten gesondert vermerkt. Die Gartenwelt zählt ebenfalls zu den besonders stark nachgefragten Zeitschriften. Die Gartenbauwirtschaft ist die zentrale Zeitschrift für alle Sparten des Erwerbsgartenbaues gewesen und von großer historischer Bedeutung. Die Digitalisierung dieser Zeitschrift war die Voraussetzung für ihre weitere bibliothekarische Verwendung, da die Originalbände von der Papierqualität her sehr fragil sind und z.T. akut vor dem Papierzerfall stehen.

Der inhaltliche Zugang zu den Zeitschriften besteht direkt über die jeweiligen Jahresinhaltsverzeichnisse mit Sachregistern in den Auswahllisten. Zusätzlich sind die Zeitschriften Gartenkunst und Gartenwelt mit großer inhaltlicher Tiefe in der über das WEB frei zugänglichen Freitextdatenbank Gartenkunst bzw. Garden-Cult erschlossen. Inhaltlich ausgewertet sind die Zeitschriften auch noch in den Dokumentationskarteien ZANDER-Kartei mit biographischem Teil (http://zander.ub.tu-berlin.de) und Altspeicher Obstbau, die ihren Standort in der Gartenbaubücherei haben.